Titscher hält FC auf Kurs Vizemeisterschaft

Bericht: Thomas Waap, Foto: Neo Simmerling

 

Dank einer klaren Effizienzsteigerung in Durchgang zwei bezwang der FC Zella-Mehlis am 24. Spieltag den FSV Floh-Seligenthal mit 2:1 (0:1) und bewegt sich in seiner zweiten Saison in der Kreisoberliga weiterhin klar auf Kurs in Richtung Vizemeisterschaft.

Dabei hätte die Partie aus Sicht der Gäste, die verletzungsbedingt auf ihren Toptorjäger Florian Leffler(26 Ligatreffer) verzichten mussten, eigentlich nicht besser beginnen können. Mit einem gefühlvollen Heber überwand Tim Funk die Zella-Mehliser Defensive und bediente Jona Brandt, der mit einem satten Abschluss FC-Torhüter Jasper Greiser keine Chance ließ (6.).

Um eine sofortige Antwort bemüht, scheiterte Maik Hanzlik kurz darauf an einer starken Fußabwehr von FSV-Keeper Bastian Schellenberg (8.) und als Gzim Smaili das Leder im Nachsetzen über die Linie stocherte, hätte es schon den Videoschiedsrichter und eine kalibrierte Linie benötigt, um die getroffene Abseitsentscheidung zweifelsfrei zu bestätigen (12.). Auf der Gegenseite hätte Laurentiu-Andrei Haraga um ein Haar vom Tohuwabohu im Strafraum der Hausherren profitiert, sein Torschuss geriet letztlich aber zu harmlos (15.).

Bereits eine knappe halbe Stunde war gespielt, als Eik Werner mit einer starken Balleroberung in der gegnerischen Spielhälfte die nächste gute Gelegenheit für den FC einleitete und Mario Smirat per Steckpass bediente, den dieser aber nicht richtig traf (27.). Bis zum Pausenpfiff nahm die Begegnung in der Folge noch einmal Fahrt auf – zunächst aber hatte die Heimelf Glück, dass Schiedsrichter Colin Joel Reißig bei einem riskanten Tackling von FC-Kapitän Julian Dudek an der Strafraumgrenze gegen Marcel Volkmar nur den gelben Karton aus der Tasche holte (31.).

Beim FSV rückte nun zunehmend Schlussmann Schellenberg in den Blickpunkt, der den Gästen mit einigen starken Paraden gegen einen Lupfer von Smaili (33.), einen Freistoß von Christoph Wilke (37.) oder einen Abschluss von Lukas Titscher aus spitzem Winkel (44.) die knappe Halbzeitführung rettete. Dazwischen hatte sich Torschütze Brandt im Zweikampf mit Michael Braun behauptet und Benjamin Simon anschließend mit einem klugen Seitenwechsel Volkmar in Position gebracht. Sein Torversuch aus 13 Metern halbrechts im Strafraum strich jedoch um Zentimeter am langen Pfosten vorbei (38.).

Konnte der FSV Floh-Seligenthal während der ersten 45 Minuten zumindest hin und wieder noch für Entlastung sorgen und die Zella-Mehliser mit offensiven Nadelstichen beschäftigen, so gelang dies nach dem Seitenwechsel kaum mehr. Unglücklich aus Sicht der Gäste zudem, dass direkt die erste Standardsituation nach Wiederanpfiff zum Ausgleich führte: Schellenberg konnte gegen Smaili zwar noch zur Ecke klären, den vom starken Hanzlik gut getretenen Ball nickte Titscher im Fünfmeterraum jedoch völlig unbedrängt zum 1:1 in die Maschen (47.). Fast wäre Smirat mit der Hacke aus dem Getümmel heraus der Doppelschlag geglückt, sein noch abgefälschter Ball landete aber genau in den Armen von Schellenberg (51.). Zehn Minuten später war dieser erneut mit einem guten Reflex zur Stelle (61.), als einmal mehr Hanzlik von Dudek aussichtsreich in Szene gesetzt worden war.

Weil ein Kopfball von Simon direkt in die Arme von Greiser (63.) nach der Pause so ziemlich die einzige offensive Szene der Haderhölzer blieb und aufseiten des personell gebeutelten Ligapokalsiegers zunehmend die Kräfte schwanden, war der späte Siegtreffer der Gastgeber beinahe folgerichtig. Der eingewechselte Baran Demir scheiterte noch an Schellenberg (73.) und auch ein strammer Torschuss von Hanzlik rauschte gefährlich an Freund und Feind vorbei (79.) – dann aber stand wieder Titscher nach einer Maßflanke von Hanzlik goldrichtig und markierte per Kopf seinen nunmehr bereits zwölften Saisontreffer (85.).

In der Schlussminute ergab sich für den ebenfalls neu ins Spiel gebrachten Finlay Scharfenberg nach einem Querschläger noch die große Chance auf den dritten Zella-Mehliser Treffer. Auch der junge Offensivmann fand frei auf Schellenberg zulaufend aber seinen Meister im besten FSV-Akteur des Nachmittags, weshalb es in der Arena Schöne Aussicht schließlich beim knappen 2:1-Heimerfolg blieb.

Angesichts von weiterhin vier Zählern Vorsprung auf den drittplatzierten Herpfer SV können die Ruppbergstädter bereits in der kommenden Woche im Auswärtsspiel in Suhl die Vizemeisterschaft
eintüten. Der FSV Floh-Seligenthal empfängt am vorletzten Spieltag den derzeitigen Tabellenfünften aus Breitungen.

Trainerstimmen:
Rick Brandl, FC Zella-Mehlis: „Die Spiele gegen Floh-Seligenthal sind in der Vergangenheit schon immer sehr eng und hart umkämpft gewesen – von daher wussten wir genau, was auf uns zukommt. Einstellung und Spielanlage haben bei uns in der ersten Halbzeit aber leider nicht wirklich gepasst, wenngleich wir schon da zahlreiche Tormöglichkeiten ausgelassen haben. In der zweiten Halbzeit haben wir eine gute Reaktion gezeigt, jeder hat 110 Prozent auf den Rasen gebracht und so konnten wir die Partie am Ende noch drehen. Wir haben uns in der Winterpause Platz zwei als Ziel gesetzt – und den wollen wir jetzt auch nicht mehr hergeben!“

Torsten Clemen, FSV Floh-Seligenthal: „Es ist ein bisschen schade, dass wir in den letzten Wochen der Saison so extrem vom Verletzungspech verfolgt sind. Die Truppe, die heute auf dem Rasen stand, hat es gut gemacht. Es war von Anfang an klar, dass es beim Tabellenzweiten sehr schwer wird – ich hätte mir aber gewünscht, dass wir das Ergebnis nach der Pause noch ein bisschen länger hätten halten können. Der frühe Ausgleich war dann so etwas wie der Genickbruch für unser Spiel.“

Beitrag teilen:

Weitere:

12 Tore auf dem Köpfchen

Am Freitag kam es zum ersten Freundschaftsspiel zwischen unseren FC-Oldies und der neuen Alt-Herren-Mannschaft des SV Dietzhausen. Bei Sommerlichen Temperaturen begannen die Oldies gleich wie

Zum Beitrag »