Am Sonntag, dem 30.04.2023 reiste unsere erste Mannschaft zum Tabellendritten, der SG Henneberg. Bei einem Sieg würde unsere Mannschaft den Kreisoberliga-Absteiger auf 14 Punkte distanzieren. Im Hinspiel endete die Partie 6:1 für unsere Mannschaft. Chefcoach Rick Brandl tauschte auf drei Positionen im Vergleich zum Kantersieg gegen Brotterode, für Lengyel, Langenhahn und Braun rotierten Greiser, Werner und Demir in die Startformation der #Ruppbergelf.
Kurz nach 15:00 pfiff Schiri Beck die Partie auf dem Rasenplatz in Henneberg an. Die 130 Zuschauer sahen einen furiosen Start. Kapitän Schmidt schlägt einen langen Ball in den gegnerischen Strafraum, wo der Ball einmal aufkommt, der Abwehrspieler sich verschätzt und Steinke den Ball in Richtung zweiten Pfosten köpft, wo Mario Smirat den Ball über die Linie drückt, 0:1 für den FC (2.). Einen Freistoß rund 40m vor dem Tor schlägt Kapitän Schmidt wieder auf den zweiten Pfosten, wo Smirat komplett alleine steht und den Ball wuchtig ins Tor köpft, 0:2.(6.). Die taktischen Mittel von Coach Brandl trugen sofort Früchte und bescherten den #Ruppbergstädtern die frühe Führung per Doppelschlag. Die erste Torannäherung der Gastgeber kam durch einen Ballverlust von Kersten an der Eckfahne zu Stande – der Ball wurde scharf in die Mitte gespielt, wo allerdings Keeper Greiser stark pariert (7.). Werner will sich elegant aus einer Drucksituation befreien, allerdings wird sein Heber abgefangen und Tim Lehmann lässt einige Gegenspieler stehen und möchte dann bei der Verteidigung von Greiser einen Strafstoß haben, allerdings war dieser Zweikampf fair und Schiri Beck entschied zurecht auf Weiterspielen (15.). Das Spiel wurde allmählich zerfahrener und es gab einige Fouls, welche teilweise auch unnötig waren, wo es nur um den Gegenspieler ging, nicht um den Ball. Die Gastgeber bekamen einen leichtfertigen Freistoß 25m vor dem Gehäuse des FCZM zugesprochen, welcher allerdings knapp über das Tor geht (31). Eine Unstimmigkeit zwischen Dudek und Greiser führte zur bislang größten Möglichkeit der Henneberger, als der Kopfball schon im Tor scheint, klärt Werner den Ball noch vor der Linie (38.). Mal wieder ein langer Ball vom Kapitän Schmidt bringt Smirat in Szene, welcher komplett blank auf Keeper Herpich zu läuft, im höchsten Tempo an ihm vorbei geht und zum 0:3 einschiebt, Smirat‘s 22. Saisontor (40.). Die Gastgeber kamen nochmals durch und überlupften Greiser, allerdings klärte hier diesmal Kapitän Schmidt vor der Linie. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr.
Im zweiten Durchgang war die Devise, sich die Führung nicht mehr nehmen zu lassen und daran anzuknüpfen was in der ersten Halbzeit alles gut lief. Gesagt, getan – wie im ersten Durchgang legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr. Kersten zeigte seine Klasse am Ball, ging an zwei Gegenspielern durch, spielte Breitling an, dieser mit einem super Ball zurück auf Kersten, welcher komplett frei auf Herpich zuläuft und den Ball per Flachschuss ins Tor schoss, 0:4 (47.). Wilke sieht den startenden Smirat, dieser bleibt im Tempo, sieht den besser postierten Steinke, welcher den Ball direkt per Schlenzer in die lange Ecke schoss, 0:5 (50.). Genau wie im 1. In der 60. Minute kamen dann die Henneberger wieder gefährlich vor das Tor des FC, als eine Flanke von der linken Seite Böhme findet, dieser fackelt nicht lange und zieht aus spitzem Winkel ab, doch Greiser pariert stark (61.). Der FCZM begann dann etwas den Verwaltungsmodus einzuschalten und es gab nicht mehr so viele klare Chancen auf beiden Seiten. Das Spiel war von vielen Fouls sehr oft unterbrochen. Hellmann war über die rechte Seite durchgebrochen, seine Flanke findet Smirat, welcher mit einer gekonnten Bewegung den Gegenspieler stehen ließ, sein Schuss aber zu zentral auf Herpich, der Nachschuss vom mittlerweile eingewechselten Frank geht dann deutlich über das Tor (76.). Der andere Joker machte es dann besser, Frank legt mit der Hacke auf Kersten ab, dieser flankt in den Strafraum, der Ball wird abgeblockt und Hannes Walther trifft platziert in die rechte Ecke, 0:6 (80.). Kersten lässt nochmal auf der linken Seite seine Gegenspieler stehen, spielt den Ball scharf in die Mitte auf Smirat, welcher nur noch den Fuß hinhält und zum vermeintlichen 0:7 trifft, allerdings lag wohl eine Abseitsposition vor. Wilke hatte nach Steckpass nochmal die Chance auf 0:7 zu stellen, doch er vergibt freistehend vor Herpich (87.). Danach wurde die Partie abgepfiffen und der FC gewinnt bei sommerlichem Wetter das Topspiel des Spieltages vor 130 Zuschauern.
Ein Ausrufezeichen unserer #Ruppbergelf, welche heute mal wieder gezeigt hat, dass sie zurecht Tabellenführer der Kreisliga ist. Es bleibt nicht lange Zeit, um sich auf den Sieg auszuruhen, nächste Woche wartet bereits das nächste Spiel. Gegner wird dann der SV Fambach sein. Anpfiff der Partie ist am Samstag (06.05.2023) wie gewohnt um 15:30 Uhr in der heimischen Arena Schöne Aussicht, wir freuen uns wieder auf viele Zuschauer.
Statistik zum Spiel:
0:1, 0:2, 0:3 Smirat (2., 6., 40.), o:4 Kersten (47.), Steinke (50.), Walther (80.)
SG SV 87 Henneberg:
Herpich A., Koch, Böhme, Kempf (82. Kindermann), Schilling (72. Schmidt), Lehmann (42. Wirthwein), Canosa Dominguez, Herpich D., Hauck, Möhring, Rebl
FC Zella-Mehlis:
Greiser, Schmidt, Smirat, Steinke (61. Frank), Kersten, Demir (66. Walther), Breitling (80. Waap), Wilke, Hellmann, Werner, Dudek
Schiedsrichter:
Robert Beck (FSV Rot-Weiß Breitungen), Colin Joel Reißig (SV Wernshausen), Mirko Kerkau (LSV Rhönpforte Melkers)
Zuschauer:
130
Hier gehts zum Liveticker:
SG SV Henneberg – FCZM