Pokalsiege zum Jahresabschluss

Der FC Zella-Mehlis duellierte sich am vergangenen Wochenende in der heimischen Arena mit der SG SV 04 Oberschönau sowie dem FC Steinbach-Hallenberg II und zog mit beiden Mannschaften verdient in die nächste Runde ein.

Am Samstagvormittag war der ungeschlagene Tabellenführer der 1. Kreisklasse Rhön-Rennsteig Staffel II zu Gast und unterliegt unserer Zweitvertretung im Kreispokal mit 5:1 (2:1).

In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften erst einmal ab, während die Gäste aus Oberschönau überraschend tief standen, versuchte der FC über einen kontrollierten Spielaufbau seine Chance zu suchen. Ein erstes Ausrufezeichen setzten dann aber die Gäste – nach einem langen Pass steht Benjamin Hoffmann frei vor FC-Keeper Chris Kelber, sein Schussversuch geht links unten am Tor vorbei (7.). Auf der anderen Seite startete Adrian Gllareva zum Solo und bringt die #Ruppbergelf überlegt mit 1:0 in Führung (22.). Keine drei Minuten später egalisierte Benjamin Hoffmann den Spielstand und glich nach einem Fehlpass in der FC-Defensive zum 1:1 aus (25.). Anschließend erhöhte der FC den Druck und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, die jedoch von Leifer (31., 33.), Cartal (31.), Gllareva (32.) und Sattler (34.) ungenutzt blieben. Letzterer war es dann aber, welcher den Ball nach Flanke von Gllareva, gekonnt über den Gäste-Torwart Kambach „chipte“ und den 2:1 Halbzeitstand herstellte (37.).

Nach dem Pausentee kamen die Schützlinge von Jänicke & Hertel mit viel Schwung aus der Kabine und entschieden relativ schnell die Partie. Zunächst erhöhten Kevin Cartal nach Pass von Schulz (48.) und Patrick Leifer (52.) sehenswert auf 4:1, ehe sich die Gäste mit einer gelb-roten Karte für Florian Holland selbst dezimierten (53.). Den Schlusspunkt setzte dann wieder Leifer, der nach Querpass von Landgraf zum 5:1 Endstand einschob (62.). Anschließend wurde auf beiden Seiten durchgewechselt und der souverän pfeifende Schiedsrichter Pfannstiel beendete die Partie pünktlich.

Der FC Zella-Mehlis II spielte gegen den SG SV 04 Oberschönau in folgender Besetzung:
Kelber – Benneckenstein (54. Landgraf), Schulz, Schüler, Randel (65. Just) – Cartal, Adloff (70. Pähle), Siemsen, Gllareva, Leifer, Sattler (80. Röser)

Im Nachmittagsspiel gastierte der Tabellenzweite der Kreisliga Rhön-Rennsteig in der Arena „Schöne Aussicht“. Der Kreispokalsieger gewinnt das Spiel im Ligapokal gegen die Zweitvertretung aus Steinbach-Hallenberg mit 5:2 (2:0) und zieht ins Viertelfinale ein.

Die favorisierten Gäste reisten mit Respekt in die #Ruppbergstadt und füllten die Reserve mit einigen Landesklasse-Akteuren auf. Der FC musste weiterhin auf die angeschlagenen Sittig und Frank verzichten und wechselte im Vergleich zum letzten Ligaspiel auf drei Positionen. Für Adloff, Brandl und Walther rutschen Breitling, Bauroth und Behrendt in die Startelf. Von Beginn an hatte sich die Heimelf einiges vorgenommen: Schon nach wenigen Sekunden kam Smirat im Strafraum zum Abschluss, sein Schussversuch war jedoch zu ungenau (1.). Zwei Minuten später wird Breitling von Hellmann über die rechte Außenbahn geschickt, aber seine Flanke geht nur an die Lattenunterkante (3.). Nach einem Ballgewinn im Zentrum schaltet Braun schnell um und schickt Torjäger Smirat auf die Reise. Abwehrspieler Endter verschätzt den Ball und Smirat geht am herauslaufenden Torwart Lange vorbei und schiebt zur Führung ein (10.). Wiederum zwei Minuten später setzt sich Wilke über die linke Seite durch und flankt punktgenau auf Smirat, dessen Kopfball der ehemalige Zella-Mehliser Keeper zur Ecke klären kann (12.). Der FC war in dieser Phase sehr präsent auf dem Platz, Steinbach-Hallenberg fand noch nicht statt. Abermals ein feiner Pass von Braun auf Smirat bringt die 2:0 Führung: Smirat´s Flanke geht an Freund und Feind vorbei ins lange Toreck (17.). Weitere Chancen durch Bauroth (26.) und Behrendt (31.) blieben ungenutzt. Danach verletzte sich Mittelfeldmotor Breitling ohne Gegnereinwirkung. Für ihn kam Spielertrainer Brandl in die Partie (35.). Gegen Ende der ersten Hälfte wurden die Gäste offensiver und kamen über zwei Freistöße zu ihren Chancen: Der erste Versuch von Schindler touchierte noch leicht den langen Pfosten (38.). Die zweite Hereingabe wurde von Bindriem quergelegt, jedoch stand sein Mitstreiter im Abseits (41.).

Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste mit Schwung aus der Kabine, drängte die FC-Elf in die eigene Hälfte und glichen mit zwei Standardsituationen aus: Nach einer Ecke bekommt die Defensive den Ball nicht aus dem Strafraum, Marcel Bischoff trifft aus dem Gewühl heraus zum Anschluss (52.). Dem Ausgleich geht ein langer Freistoß aus der eigenen Hälfte voraus, der Klärungsversuch landet genau vor den Füßen von Biendriem, welcher den Ball von der Strafraumkante perfekt trifft und im linken oberen Eck verwandelt (67.). Anschließend schüttelte sich die #Ruppbergelf kurz und hatte durch Kersten direkt die Antwort auf dem Fuß. Seine Direktabnahme nach langem Ball geht nur knapp über die Latte (68.). Auch Behrendts Flachschuss aus halbrechter Position geht hauchdünn am Tor vorbei (70.). So war es wieder Mario Smirat, der nach schönem Pass von Behrendt in die Tiefe geschickt wird und am Keeper vorbei zur erneuten Führung einschiebt (71.). Die Gäste schmissen nochmal alles nach vorne und es ergaben sich große Räume für den FC. Wilke wird über die rechte Bahn geschickt, seine Flanke legt Smirat im Strafraum auf den freistehenden Steinke quer und dieser vollendet zum 4:2 ins lange Eck (78.).
Das wohl schönste Tor des Tages blieb dann Sven Behrendt vorbehalten, nach einem klasse Ball von Braun lupft er den Ball aus halblinker Position über den Gäste-Keeper zum 5:2 Endstand ins lange Eck (85.).

Nach der Partie feierten beide Mannschaften die Pokalerfolge auf dem Rasen und bedankten sich für die Unterstützung bei den Zuschauern. Beide Teams können mit einem perfekten Jahresabschluss und einem guten Gefühl in die wohlverdiente Winterpause gehen.

 

Statistik zum Spiel:
1:0 Smirat (10.), 2:0 Smirat (17.), 2:1 Bischoff (52.), 2:2 Bindriem (67.), 3:2 Smirat (71.), 4:2 Steinke (78.) 5:2 Behrendt (85.)

FC Zella-Mehlis:
Greiser – Hellmann, Schmidt, Dudek, Kersten – Breitling (35. Brandl), Braun – Behrendt, Bauroth (64. Steinke), Wilke – Smirat (84. Walther)

FC Steinbach-Hallenberg II:
Lange – Volkmar (57. Then), Lichtenheld, Endter, Ullrich – Schindler (53. Sabrowksi), Mbye, O. – Mbye, S., Bischoff, Recknagel – Bindriem

Schiedsrichter:
Nico Schmidt (SV 87 Henneberg), Volker Matthes (SV Eintracht Stepfershausen), Stephan Schadt (Herpfer SV 07)

Zuschauer:
100

Hier gehts zum FuPa-Liveticker:
https://www.fupa.net/match/fc-zella-mehlis-m1-fc-steinbach-hallenberg-m2-211113

Beitrag teilen:

Weitere:

Suhl wie der FC Bayern

Bericht: Karsten Tischer / insuedthueringen.de, Foto: Karl-Heinz Frank   Mehr als 400 Zuschauer sehen am Samstag das Kreisoberliga-Topspiel Zweiter gegen Erster, Zella-Mehlis gegen Suhl. Die

Zum Beitrag »