Pokalaus im Viertelfinale

Am Samstag, dem 18.11.2023 reiste unsere #erste zum letzten Pflichtspiel des Jahres, dem Pokalviertelfinale, nach Floh-Seligenthal. Das Ligaspiel konnte die #Ruppbergelf vor wenigen Wochen mit 2:0 für sich entscheiden. Nach den beiden Niederlagen zum Abschluss der Hinrunde wollten die #Ruppbergstädter nochmal alles geben und sich mit dem Einzug ins Halbfinale belohnen. Im Vergleich zur Vorwoche tauschte Coach Brandl auf vier Positionen: für Behrendt, Walther, Demir und Titscher rotierten, R. Brandl, Wilke, Steinke und Smirat in die Startformation.

Pünktlich um 15:00 Uhr pfiff Schiri Kühm die Partie auf dem Kunstrasenplatz in Seligenthal an. Bei kühlen Temperaturen und leichtem Nieselregen hatte Smirat bereits nach zwei Minuten die Führung auf dem Fuß, als S. Brandl gut auf ihn durchsteckt und er frei auf Keeper Castaneda zuläuft, aber sein Abschluss drüber geht (2.). Die Gastgeber kamen in der Folge immer besser ins Spiel und hatten durch Leffler den ersten Abschluss, R. Brandl kann den Abpraller von Lengyel zur Ecke klären (8.). Die folgende Ecke klärte Wilke wieder zur Ecke. Bei der zweiten Ecke von der linken Seite landet der Ball auf dem Kopf des einlaufenden Wirsig und schlägt am ersten Pfosten ein, 1:0 (10.). Die #Ruppbergstädter versuchten anschließend den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, der FSV war giftig in den Zweikämpfen und konnte die entscheidenden Duelle im Mittelfeld für sich entscheiden. Steinke wird danach knapp 20 Meter vor dem Tor gelegt, R. Brandl und Kersten stehen bereit, der Freistoß landet in der Mauer, der Nachschuss landet an der Hand von Paul, Schiri Kühm lässt weiterlaufen (23.). Von nun an erspielte sich die #Ruppbergelf einige Abschlüsse: R. Brandl nimmt eine Ecke von Kersten am langen Pfosten direkt, allerdings rettet ein Abwehrspieler auf der Linie (30.). Die Abschlüsse von S. Brandl (33.), Hellmann (35.) und Kersten (39.) verfehlen ebenso das Gehäuse, wie der Querpass vom freistehenden Steinke auf Kersten (44.). Auf der anderen Seite setzte Müller Simon in Szene, der verzieht freistehend vor Lengyel (37.). Auch die letzte Aktion der Gastgeber wurde nochmal gefährlich, über die rechte Seite schalten sie schnell um, der Diagonalball findet Mejia Sierra, der steht wieder blank vor Lengyel und der Keeper pariert den Ball (45.+2). Hellmann landete beim Klärungsversuch sehr unglücklich auf dem Steißbein und musste vom Platz gestützt werden. Für ihn ging es nicht weiter und er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, am Abend gab er dann Entwarnung aus dem Krankenhaus, gute Besserung Adri.

M. Walther ersetzte Hellmann, S. Brandl rutschte dafür auf die rechte Seite. Die #Ruppbergstädter kamen direkt mit mehr Druck aus der Kabine und waren gewillt das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Nach Foulspiel am Strafraumrand landet der Freistoß von Kersten knapp neben dem Pfosten (50.). Kurz darauf landet ein Klärungsversuch von FSV-Kapitän Paul auf dem Tornetz (51.). Werner mit schönem Ball auf Smirat, dieser verfehlt am langen Pfosten das leere Tor (55.). Titscher ersetzte dann Wilke und R. Brandl rückte in die Spitze (71.). Walther mit Diagonalball auf R. Brandl, der leitet clever weiter und Smirat steht frei vor Castaneda, schießt jedoch über das Tor (76.). Die Heimelf versuchte den Angriffsdruck stand zu halten und kam über kleinere Konter noch in die Hälfte der #Ruppbergelf. Die Versuche von Müller (82.) und Glock (86.) bringen keine zwingende Gefahr. Kersten setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, sein Abschluss aus 25m wird geblockt, der Abpraller landet wieder bei ihm und der Schuss fliegt perfekt, doch Castaneda ist auf dem Posten und hat den guten Volley im Nachfassen (88.). Steinke wird danach von Dellit im Strafraum von den Beinen geholt, aber wieder bleibt der Pfiff aus (89.). R. Brandl versucht es aus 18m, der Schlenzer wird von Wirsig für den schon geschlagenen Castaneda zur Ecke geklärt (90.+3). In der letzten Aktion des Spiels leitet R. Brandl einen Schnittstellenpass von Kersten auf Steinke weiter, doch der Schuss aus fünf Metern geht neben den Kasten (90.+5). Danach war Schluss!

Herzlichen Glückwunsch an den FSV Floh-Seligenthal, welche mit allen Kräften das Tor an diesem Tag sauber gehalten haben. Eine bittere Niederlage und damit das Ausscheiden im Pokal für den FCZM. Die druckvolle zweite Halbzeit reicht nicht gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Flöher und der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Jetzt heißt es Beine hochlegen, Akkus aufladen und dann zur Vorbereitung wieder mit vollem Fokus starten. Vielen Dank an alle Unterstützer am Spielfeldrand für euren Support im vergangenen Jahr, wir freuen uns mit euch im neuen Jahr wieder gemeinsam anzugreifen.

Zur Erinnerung an alle Mitglieder, am Freitag dem 24.11.2023 lädt der FC Zella-Mehlis alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Arena Schöne Aussicht ein, Beginn ist 18:30 Uhr.

 

Statistik zum Spiel:

0:1 Hellmann (2.), 0:2 Kersten (5.), 1:2 Peter (18., FE), 2:2 Meyer, 3:2 Peter (39.), 4:2 Gross (45.+3), 5:2 Peter (88., FE)

FSV Floh-Seligenthal :
Castaneda Davila, Mejia Sierra, Wirsig, Dellit, Hellenbach (71. Seruneit), Müller, Simon, F. Leffler (P. Leffler), Nöthlich, Paul, Glock

FCZM:
Lengyel, S. Brandl, Schmidt, Smirat, Steinke, Kersten, R. Brandl, Werner, Waap, Wilke (71. Titscher), Hellmann (46. M. Walther)

Schiedsrichter:
Sebastian Kühm (SG Leina), Marc Ender (FSV Eintracht Stadtlengsfeld), Arne-Friedrich Kühm (FSV Reinhardsbrunn)

Zuschauer:
120

Hier gehts zum Liveticker:
FSV Floh-Seligenthal – FCZM

Beitrag teilen:

Weitere:

Suhl wie der FC Bayern

Bericht: Karsten Tischer / insuedthueringen.de, Foto: Karl-Heinz Frank   Mehr als 400 Zuschauer sehen am Samstag das Kreisoberliga-Topspiel Zweiter gegen Erster, Zella-Mehlis gegen Suhl. Die

Zum Beitrag »