Bericht. Thomas Waap
Ohne den ganz großen Glanz, dafür aber höchst souverän entledigte sich der FC Zella-Mehlis am Samstagnachmittag seiner Auswärtsaufgabe in Dreißigacker.
Dass der SV 01 Empor tief im Tabellenkeller bisweilen ein durchaus unangenehmer Gegner sein kann, bekam beim spektakulären 4:4 in Brotterode vor Wochenfrist erst die Stahlelf zu spüren. Der FC war nach seinem im Ergebnis eher enttäuschenden 2:2-Unentschieden gegen den FSV Rot-Weiß Breitungen also entsprechend gewarnt.
Ein einziger gefährlicher Torabschluss der Hausherren – Marius Böhm traf nach einer Ecke kurz vor Schluss nur das Lattenkreuz (88.) – war letztlich jedoch einfach zu wenig, um den Favoriten aus der Ruppbergstadt vor gut 100 Zuschauern auf dem Sportplatz am Denkmal ernsthaft vor Probleme zu stellen. Die vom Unparteiischen Mario Liebaug erfrischend unaufgeregt geleitete und über weite Strecken einseitige Begegnung war zu diesem Zeitpunkt freilich längst entschieden.
Bereits nach etwas mehr als einer Viertelstunde verwertete Mario Smirat eine schöne Kombination zu seinem fünften Saisontreffer (17.). Arvid Gläßner hatte den zur Grundlinie durchstartenden Alex Steinke in Szene gesetzt und dieser brachte den Ball scharf nach innen, wo der Routinier nur noch den Fuß hinhalten musste. Das aus Gästesicht so wichtige, frühe Führungstor hatte sich da schon mehrfach angedeutet – Baran Demir setzte in einer engagierten Zella-Mehliser Anfangsphase erst einen Eckball gegen den Pfosten (8.) und zielte dann knapp daneben (14.). Mit der Führung im Rücken kontrollierte der FC fortan das Geschehen, bestimmte Ball, Raum und Gegner nach Belieben und ließ Empor wenig Luft zum Atmen. Einziger Wermutstropfen blieb die Verletzung von Kapitän Julian Dudek, der bei einem Zweikampf an der Seitenlinie unglücklich wegknickte und von Robert Zager ersetzt wurde (39.). Noch einmal rettete Aluminium für die Mannschaft von Sascha Kellner, als sich eine verunglückte Flanke von Steve Brandl auf die Latte senkte (43.), dann ging es in die Kabinen.
Aus der Pause kamen die Rand-Meininger freilich mit dem festen Vorsatz, den Tabellendritten noch einmal richtig in Bedrängnis zu bringen – stattdessen aber war der FC sofort hellwach und sorgte bereits in Minute 48 für die frühe Entscheidung. Eine Energieleistung von Sven Behrendt brachte Eik Werner aus etwa 20 Metern Torentfernung in Schussposition und dieser traf aus der Distanz platziert links unten ins Eck. Kurz darauf verpasste Maik Hanzlik auf Zuspiel von Smirat den Zella-Mehliser Doppelschlag, als er allein vor Empor-Torhüter Dominik Heß auftauchte und in diesem seinen Meister fand (51.).
In der Folge bestimmten viele kleine Fouls, Verletzungsunterbrechungen und Wechsel auf beiden Seiten den zweiten Durchgang. Immer mal wieder boten sich den Gästen vereinzelte Gelegenheiten, um das Resultat in die Höhe zu schrauben – Heß parierte einen Freistoß von Hanzlik (70.), der eingewechselte Christoph Wilke verfehlte das Tor nur um Zentimeter (83.). Insgesamt aber wurden die sich bietenden Kontermöglichkeiten nicht mit allerletzter Konsequenz zu Ende gespielt, sodass in der Schlussphase durchaus noch einmal so etwas wie Spannung hätte aufkommen können. Das Kreuzeck aber verhinderte den allerersten Treffer für Dreißigacker gegen den FCZM, der sich somit auch im vierten Kreisoberligaduell seine weiße Weste bewahrte.
Trainerstimme
Rick Brandl: „Schon vor dem Spiel war klar, was uns hier erwarten würde. Ein Gegner, der mitten im Abstiegskampf steckt und daher alles in die Waagschale werfen wird, kämpft, kratzt und beißt sozusagen. Da mussten wir dagegenhalten – und das hat meine Mannschaft auch über die kompletten 90 Minuten sehr gut getan. Wenn man dann auf schwierigem Geläuf zwar viel Ballbesitz hat, aber wenig direkten Kombinationsfußball spielen kann, dann zählen andere Eigenschaften wie Einsatzbereitschaft, Willenskraft und Disziplin. Das war heute der Schlüssel: Ein Lob an die gesamte Mannschaft, die das von vorne bis hinten sehr gut umgesetzt hat! Wir haben heute auch die richtigen Schlüsse aus dem ärgerlichen Unentschieden gegen Breitungen gezogen und müssen diesen Einsatz und diesen Zusammenhalt jetzt mitnehmen in die kommenden Wochen.“
Statistik zum Spiel:
0:1 Smirat (17.), 0:2 Werner (48.)
SV 01 Empor Dreißigacker:
Heß, Bach, Forch (70. Leib), Heimrich, Böhm, Stumpf (80. Kellner), Janusch (52. Hofmann), Baumgart, Wintzer, Winkler, Freischlag
FCZM:
Greiser, Brandl, Schmidt, Smirat (56. Wilke), Steinke (51. Fiedler), Werner, Demir (77. Jrab), Hanzlik, Gläßner, Behrendt (81. Müller), Dudek (38. Zager)
Schiedsrichter:
Mario Liebaug (SV Dolmar Kühndorf), Carsten Paul, Sören Paul (SV Stahl Brotterode)
Zuschauer:
100
Hier gehts zum Liveticker:
Dreißigacker – FCZM