Mit elf Mann spielt Viernau gut mit

Bericht: Karsten Tischer / insuedthueringen.de, Foto: Karsten Tischer

 

Der FC Zella-Mehlis tut sich gegen Kreisoberliga-Abstiegskandidat Viernau lange schwer. Zwei Schlüsselszenen vor der Halbzeitpause erleichtern die Arbeit. Alex Steinke wird zum Mann des Spiels.

Zweiter gegen Vorletzter der Fußball-Kreisoberliga, da schienen die Rollen am Samstag, 5. April, klar verteilt gewesen zu sein. Doch von einem großen Unterschied ist beim Aufeinandertreffen zwischen Zella-Mehlis und Viernau über weite Strecken nicht viel zu sehen. Ja, der erste Verfolger des 1. Suhler SV hat ein klares Chancenplus im gesamten Spiel zu verzeichnen und geht in der 17. Spielminute durch Alex Steinke auch mit 1:0 in Führung. Doch es dauert bis zur 54. Minute, ehe der FC das zweite Tor macht.

Felix Fischer mit Muskelverletzung
Auf dem Weg dahin spielen Zella-Mehlis in erster Linie zwei unglückliche Situationen in die Karten: Die Verletzung von Viernaus Abwehrmanager Felix Fischer (41.) und der Platzverweis von Keeper Florian Holland keine drei Minuten später. Smirat und Steinke rasen nach Steilpass auf den herauseilenden Schlussmann zu. Der klärt außerhalb des Strafraums mit der Hand. Schiedsrichter Colin Joel Reißig zückt Rot, Feldspieler Lukas Eckstein streift das Holland-Trikot über.

„Natürlich hat uns das dann in die Karten gespielt. Bis zum Platzverweis war es eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe“, kommentiert Zella-Mehlis’ starker Alex Steinke später Viernaus Dezimierung von elf auf zehn Mann.

„Wir haben uns lange gut verkauft“: Viernaus Trainer Ronny Walther. Offensivspieler Steinke kürt sich in der zweiten Hälfte schließlich zum Mann des Tages. Nach seinem selbst erzielten 1:0 bereitet er in der 54. und 66. Minute die weiteren FC-Treffer durch Mario Smirat und Baran Demir vor. Das Muster ist beide Male dasselbe: Langer Ball auf Steinke. Der läuft bis auf die Grundlinie und gibt wahlweise flach oder hoch zurück in die Strafraummitte.

Hat der FC Zella-Mehlis die Meisterschaft nach dem Stolperer von Spitzenreiter Suhl in Dietzhausen und dem Herankommen auf acht Punkte nun wieder auf dem Zettel? Alex Steinke will das nicht ausschließen. „Ich hätte nicht gedacht, dass Suhl überhaupt mal Punkte liegenlässt in dieser Saison. Wir wollen aber einfach unsere Hausaufgaben machen und jede Woche 110 Prozent auf den Platz bringen. Und dann mal schauen.“

Stimmen zum Spiel
Ronny Walther, Trainer Viernau:
„Wir haben uns lange gut verkauft, haben das echt gut gespielt. Leider haben wir dann diese blöde Rote Karte bekommen. Der Tormann nimmt halt die Hand. Ich konnte es von der Bank nicht sehen. Aber die haben gewunken und dann geh’ ich mal davon aus, dass es so war. Dann war’s hinten raus einfach schwer. Felix hatten wir auch noch verloren mit einer Muskelverletzung. Ich denke, es wäre mehr drin gewesen, wenn wir die Jungs nicht verloren hätten. Aber ich bin mir sicher: Wir steigen nicht ab! Mit Sicherheit nicht.“

Alex Steinke, Zella-Mehlis:
„Die Kombination haben wir in den letzten Wochen im Training viel geübt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich dann rechts auf der Seite platziert werde: Dass ich mit Tempo versuche, auf die Grundlinie zu gehen und den Pass in den Rückraum zu finden. Heute hat es zweimal gut geklappt – und einmal selber getroffen: Ich bin zufrieden.“

Beitrag teilen:

Weitere:

Fatale zehn Minuten

Am Samstag, dem 05.04.2025 empfing unsere zweite Mannschaft zum Auftakt des Doppelspieltages die Reserve des SV Walldorf. Gespielt wurde nicht mehr auf dem Kunstrasen in

Zum Beitrag »

Alte Straße, Einbahnstraße

Bericht: Thomas Waap In der Kreisoberliga Rhön-Rennsteig landete der FC Zella-Mehlis einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg über die SG FSV 1861 Kaltensundheim und erobert Tabellenplatz zwei. 75

Zum Beitrag »