Starke Moral wird nicht belohnt

Am Samstag, dem 29.03.2025 empfing unsere zweite Mannschaft die Reserve des Herpfer SV. In der Vorwoche noch ordentlich unter die Räder gekommen mit 7:0 in Oepfershausen, war die Mannschaft um Coach Lucas Adloff gewillt ein anderes Gesicht zu zeigen. Im Vergleich zur Vorwoche starteten für Zachrau, Hemming, Zager, Landgraf, Just, Braun, Sattler und Müller-Beck folgende Spieler: Hartung, Rabatin, Schmidt, Wahl, Bauroth, Gebauer, Ruck und Rustamov.

Schiedsrichter Tanner pfiff mit ein paar Minuten Verspätung die Partie an und zu Beginn spielte die Ruppbergelf direkt mit viel Ballbesitz, allerdings ohne wirklich Chancen zu kreieren. Nach einem Einwurf war die Hintermannschaft der Ruppbergelf unsortiert, Gästekapitän Hauck stand plötzlich blank vor Lange und hat keine Mühe den Ball im Tor unterzubringen (10.). Nach einer vermeintlichen Abseitsentscheidung hörte die Abwehrreihe des FCZM auf zu spielen, der Ball kam in den 5-Meterraum wo Hutterer keine Mühe hatte und den Ball im Tor unterbrachte (12.). Zwei Unaufmerksamkeiten – Zwei Gegentore, so sollte die Reaktion nicht aussehen. Im weiteren Verlauf stabilisierte sich die Ruppbergelf wieder und hatte mehr Ballbesitz. Nach einem langen Ball kann sich Gebauer im Laufduell durchsetzen, doch der Abschluss geht deutlich drüber. Eine über weite Strecken Ereignisarme Partie hatte vor dem Pausentee noch ein Highlight parat. Kaiser legte am Strafraumrand auf der linken Seite seinen Gegenspieler. Den fälligen Freistoß trat Kempf scharf, flach, zentral auf das Tor und der Ball zappelte erneut im Tor – ein Dämpfer für die Adloff-Elf (45.+3).

Kurz nach Wiederbeginn schlug Rustamov einen Freistoß von Höhe der Mittellinie in Richtung Tor, Keeper Thorhauer unterschätzte den Ball und plötzlich lag der Ball aus dem nichts im Tor, nur noch 1:3 (48.). In der 60. Minute dann ein Dreifachwechsel auf Seiten der Ruppbergstädter, für Rabatin, Schmidt und Wahl kamen Hemming, Dumke und Müller-Beck in die Partie. Eine Flanke von Bauroth fand Stieler im Zentrum, der nickte gegen die Laufrichtung des Keepers ein und erzielte seinen 10. Saisontreffer (65.). Nun war alles drinne für die Ruppbergelf und dies spürte man auf dem Feld. Weitere Chancen brachten keinen Treffer ein. In der 78. Minute kam Weisheit für Gebauer in die Partie. Nach einer Ecke stand dieser dann goldrichtig und vollendete eiskalt zum Ausgleich (83.). Die Ruppbergstädter hörten nicht auf und wollten nach dem Ausgleich auch den Siegtreffer machen. In der Nachspielzeit klärten die Gäste und starteten einen Konter der es in sich hatte. Eigentlich war der Gästestürmer schon weit nach außen gedrängt worden, doch dieser brachte den Ball in die Mitte wo alle vorbeisegelten und der kurz zuvor eingewechselte Schmidt traf aus Nahdistanz zum 3:4-Endstand (90.+2). Es wurde nochmals alles nach vorne geworfen doch am Ende blieb es nach 6 Minuten Nachspielzeit bei dem Ergebnis.

Am Ende bleibt eine bittere Heimniederlage die ihren Ursprung vor allem in der ersten Halbzeit hatte, als man die Gäste aus 4 Chancen viel zu einfach 3 Tore erzielen ließ, abhaken und weitermachen. Nächste Woche empfängt unsere Reserve dann die Zweitvertretung des SV Walldorf, da kann man sich für die deutliche Hinspielniederlage und das Pokalaus revanchieren.

 

Statistik zum Spiel:
0:1 Hauck (10.), 0:2 Hutterer (12.), 0:3 Kempf (45.), 1:3 Rustamov (47.), 2:3 Stieler (66.), 3:3 Weisheit (84.), 3:4 Schmidt (90.)

FCZM II:
Lange, Hartung, Rabatin (60. Hemming), Schmidt (60. Dumke), Wahl (60. Müller-Beck), Bauroth, Gebauer (78. Weisheit), Ruck, Stieler, Rustamov, Kaiser

SG Herpfer SV II:
Thorhauer, Koch, Seugling (69. Wirthwein), Kempf, Hutterer (55. Rebl), Vogtmann, Günsch (88. Schmidt), Hauck, Bartl, Schilling, Möhring

Schiedsrichter:
Björn Tanner (SV Hohe Rhön), Karl-Heinz Becker (SV Struth-Helmershof), Sören Paul (SV Stahl Brotterode-Trusetal)

Zuschauer:
77

Hier gehts zum Liveticker:
FCZM II – Herpfer SV II

Beitrag teilen:

Weitere:

Geglückter Saisonauftakt

Am Samstagvormittag reisten unsere E-Juniorinnen zur ersten TFV-Turnierserie nach Großliebringen. In der neuen Saison wurde die Turnierserie regional in mehrere Staffeln unterteilt, sodass sich fünf

Zum Beitrag »