In den Jahren 1861 und 1862 wurden in den beiden Ortsteilen Zella St. Blasii und Mehlis bereits zwei Turnvereine gegründet in denen sich Anfang des 20. Jahrhunderts auch der Fußball entwickelte.
Die Spielriege des Turnvereins in Mehlis wurde am 01. März 1909 als TV 1909 Mehlis gegründet und trug die ersten Spiele mit zwei Mannschaften in der sogenannten Lehmgrube hinter dem Waldhaus aus. Im Herbst und im Frühjahr stellten die Fußballer die Tore auf den Wiesen auf, sie wurden aber oftmals von den Besitzern verjagt.
1911 trat der Verein dem Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine bei und wurde in die B-Klasse eingestuft. Nach der ersten Serie lag die Spielriege gemeinsam mit dem Club Heiterkeit Mehlis punktgleich an der Spitze der Tabelle. Eine Stadtauswahl von Zella-Mehlis verlor gegen die Spielriege sogar mit 0:4. Im April 1914 rückte der Verein laut Gautagsbeschluss zur ersten Klasse auf
1920 stellte die Spielriege des Turnvereins immerhin drei Herren-, eine Jugend- und drei Schülermannschaften. 1922 wurde der Aufstieg in die Ligaklasse geschafft.
Sportliche Erfolge
1916 Kriegsgaumeister
1917 Meister der zweiten Klasse
1922 Gaumeister
1912 wurde auch in Zella eine Fußballriege des Turnvereins gegründet. Der TV Zella St. Blasii wickelte seine Spiele auf dem heutigen Karl-Liebknecht-Platz ab.
Den größten Erfolg verzeichnete die spielstarke Mannschaft in der Spielzeit 1916/1917, als sie vor dem TV 09 Mehlis, der SpVgg Suhl, dem FC Germania Mehlis und dem FC 05 Zella die westthüringer Gaumeisterschaft gewinnt. Trotz des Ersten Weltkrieges fand ein regelmäßiger Spielbetrieb in den meisten Gauen statt. Der TV Zella gewann sechs von sieben Spielen und hatte ein Torverhältnis von 22 zu 9. Aus unbekannten Gründen nahm kein Vertreter aus dem Gau Westthüringen an der mitteldeutschen Fußballendrunde teil.
Sportliche Erfolge
1917 Gaumeister von Westthüringen
Für weitere Aufzeichnungen, Bildmaterial oder Ergänzungen schreiben sie uns bitte an: info@fczm.de